Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hauptamtlichen Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (m/w/d)

Vollzeit/Unbefristet

Der Landkreis Bad Dürkheim ist ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 800 Beschäftigten im Süden von Rheinland-Pfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim ist in der Abteilung Ordnung und Verkehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des

 Hauptamtlichen Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist derzeit in Besoldungsgruppe A 12 LBesG bzw. E 12 TVöD bewertet. 

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

Das Aufgabengebiet umfasst die Wahrnehmung aller Aufgaben als Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (m/w/d) nach dem Landesgesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz, insbesondere

  • Fachliche Beratung von Landrat, Kreisbeigeordneten, Gremien, Wehren
  • Einsatzleitung als Beauftragter des Landrats im gesamten Kreisgebiet (AL Stufe 4, 5)
  • Beratung und Unterstützung der ehrenamtlichen Wehrleiter (ab Alarmstufe 3)
  • Interkommunale Zusammenarbeit mit anderen Landkreisen, Städten, Behörden usw.
  • Führung der Personal- und Fachaufsicht im ehrenamtlichen Bereich
  • Aus- und Weiterbildung von Führungskräften im Brand- und Katastrophenschutz
  • Aufstellung und Fortschreibung der Alarm- und Einsatzpläne
  • Gefahren- und Risikoanalysen zu erstellen und Planungsziele für Ereignisse festzulegen
  • Bearbeitung von bedeutungsvollen oder komplexen Vorgängen sowie Entwicklung und fortlaufende Optimierung von Strategien im Brand- und Katastrophenschutz

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

  • erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst oder Beamtinnen und Beamte des dritten Einstiegsamtes der Fachrichtung „Polizei und Feuerwehr“ (Fachrichtung Feuerwehr) sowie vergleichbare qualifizierte Beschäftigte
  • Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B
  • Sozialkompetenz und Teamfähigkeit, sowie Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit
  • Erfahrung aus einer Tätigkeit als Führungskraft im Feuerwehrbereich (oder mehrjährige Berufserfahrung und Führungskompetenz)
  • Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • Überdurchschnittliches Engagement und Bereitschaft zu Arbeitszeiten auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten

Wir bieten Ihnen:

  • sie erhalten 30 Tage Jahresurlaub, eine Jahressonderzahlung, eine zusätzliche Altersvorsorge bei der ZVK
  • flexible Arbeitszeiten, familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit und mobiles Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle
  • eine interessante und vielseitige Tätigkeit
  • wir begleiten Sie mit einer strukturierten Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
  • qualifizierte interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine gute technische Ausstattung
  • Jobticket
  • Jobbike

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden Schwerbehinderte bevorzugt. Frauen werden bevorzugt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz nach dem Landesgleichstellungsgesetz vorliegt.
Bei Fragen hilft Ihnen Frau Andrea Rau unter Tel. 06322 961-1200 gerne weiter. Bewerben Sie sich am besten direkt über unser Bewerbungsportal.
zur Onlinebewerbung