Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Brand- und Katastrophenschutz

Teilzeit / Unbefristet

Der Landkreis Bad Dürkheim ist ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 800 Beschäftigten im Süden von Rheinland-Pfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar.

In der Abteilung Ordnung und Verkehr im Bereich Brand- und Katastrophenschutz ist eine Stelle als 

Sachbearbeiter (m/w/d)

 in Teilzeit mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden zu besetzen. Es handelt sich um eine Stelle der Entgeltgruppe E 6 nach dem TVöD.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Organisation der Ausbildung der Feuerwehren (Kreisausbildung und Ausbildung an der Landesfeuerwehrakademie), d.h. Bedarfsermittlung, Erstellen des jährlichen Ausbildungsplanes, Prüfen der Zulassungsvoraussetzungen, Erstellen der Urkunden und Teilnahmevoraussetzungen, Kontrolle der Ausbildungsnachweise und Abrechnungen
  • Bewirtschaftung der Ausrüstung und Ausstattung der Kreiseinheiten
  • Bewirtschaftung der kreiseigenen Fahrzeuge
  • Bedienung der eingesetzten Software und Pflege der Daten
  • Kalkulation von Kosten, Erstellung der Abrechnungsnachweise

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter bzw. eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • positiver Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit
  • Durchsetzungsfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • eine abwechslungsreiche, vielseitige Tätigkeit
  • eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • ein kollegiales Team
  • Job-Ticket und Bike-Leasing
  • Home-Office/mobiles Arbeiten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden Schwerbehinderte bevorzugt. Frauen werden bevorzugt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz nach dem Landesgleichstellungsgesetz vorliegt.
Bei Fragen hilft Ihnen Frau Andrea Rau unter Tel. 06322 961-1200 gerne weiter. Bewerben Sie sich am besten direkt über unser Bewerbungsportal.
zur Onlinebewerbung