Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich der Eingliederungshilfe

Vollzeit oder Teilzeit / unbefristet

Der Landkreis Bad Dürkheim ist ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 800 Beschäftigten im Süden von Rheinland-Pfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim ist im Sozialamt - Referat 91, Hilfen in besonderen Lebenslagen - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle oder Teilzeitstellen als

Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich der Eingliederungshilfe

zu besetzen.

Es handelt sich um eine Stelle in der Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. Entgeltgruppe E 9 c TVöD.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • umfassende Beratung und Unterstützung der nachfragenden Personen zu Fragen der Eingliederungshilfe und angrenzender Rechtsgebiete, auch im Vorfeld eines Antrags
  • Bearbeitung von Anträgen auf Eingliederungshilfe nach dem SGB IX (incl. der nach § 103 SGB IX inkludierten Hilfe zur Pflege) und Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (§ 67 SGB XII) im zugewiesenen Buchstabenbereich
  • Gesamtplanung nach § 141 SGB IX in kollegialer Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst
  • Koordinierung der Leistungen mit anderen Rehabilitationsträgern (Teilhabeplanung nach den §§ 14-16 SGB IX)
  • Prüfung und Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber anderen Sozialleistungsträgern, den Leistungsberechtigten sowie den Leistungserbringern
  • Planung, Organisation und Überwachung des Gesamtprozesses der Leistungsgewährung in den jeweiligen Einzelfällen
  • Zusammenarbeit mit den Leistungserbringern

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

  • die Zulassungsvoraussetzungen für das dritte Einstiegsamt bzw. den erfolgreichen Abschluss der Angestelltenprüfung II
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen im Sozialrecht
  • eine selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • gute Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Kundenorientierung
  • Freude am Umgang mit Menschen und Motivation für eine Tätigkeit im sozialen Bereich, keine Berührungsängste im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  • Arbeit in einem interdisziplinären und motivierten Team
  • 30 Tage Jahresurlaub, eine Jahressonderzahlung, eine zusätzliche Altersvorsorge bei der ZVK
  • flexible Arbeitszeiten
  • Bike-Leasing, Jobticket

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden Schwerbehinderte bevorzugt. Frauen werden bevorzugt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz nach dem Landesgleichstellungsgesetz vorliegt.
Bei Fragen hilft Ihnen Frau Andrea Rau unter Tel. 06322 961-1200 gerne weiter. Bewerben Sie sich am besten direkt über unser Bewerbungsportal.
zur Onlinebewerbung