Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Leitung (m/w/d) der Abteilung Gesundheitsamt

Vollzeit/Teilzeit/unbefristet

Der Landkreis Bad Dürkheim ist ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 800 Beschäftigten im Süden von Rheinland-Pfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar und bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem professionellen Arbeitsumfeld mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance tätig zu werden. Wir freuen uns, eine engagierte und qualifizierte Person als neue Abteilungsleitung für das Gesundheitsamt zu gewinnen.

Bei Interesse an dieser verantwortungsvollen Position und der Mitarbeit in einem engagierten Team freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. 

Zum 01.01.2026 suchen wir eine kommunikationsstarke und empathische Führungspersönlichkeit als

Leitung (m/w/d) der Abteilung Gesundheitsamt.

Die Besoldung ist bis A 16 LBesO möglich. Sie kann ggf. je nach persönlichen Voraussetzungen/ Berufserfahrung auch nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD VKA) bis zur Vergütungsgruppe E 15 besetzt werden. 

Der Dienstsitz wechselt im ersten Halbjahr 2026 von Neustadt an der Weinstraße nach Bad Dürkheim. Freuen Sie sich auf ein innovatives Arbeitsumfeld! 

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Führung und Leitung des Gesundheitsamtes (Abt. 7) der Kreisverwaltung Bad Dürkheim – zuständig für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt an der Weinstraße – mit den Referaten „70 - Verwaltung und zentrale Dienste (Gesundheitsamt)“, „71 - Medizinischer Dienst (Gesundheitsamt)“ und „72 - Sozialpsychiatrischer Dienst“
  • Planung, Organisation und Überwachung des medizinischen Dienstes; Überwachung der niedergelassenen Ärzte und Einrichtungen nach den Vorschriften des ÖGdG
  • Beobachtung von Entwicklungen und Tendenzen im medizinisch-wissenschaftlichen Bereich; Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse im Hinblick auf die Arbeit des Gesundheitsamtes; Beobachtung der medizinischen Entwicklungen im Zuständigkeitsbereich
  • Integration neuer Aufgaben, Umsetzung der Vorschriften des ÖGdG im medizinischen Bereich
  • Sicherung der Arbeitsqualität im medizinischen Bereich; Erarbeitung und Umsetzung primärpräventiver und sekundärpräventiver Maßnahmen
  • Koordinierung und Planung von regionalen gesundheitsfördernden Maßnahmen zur Verbesserung der Volksgesundheit, auch z.B. durch die Durchführung regionaler Gesundheitskonferenzen; ggf. bei Bedarfslücken Anbieten eigener gesundheitsfördernder Maßnahmen
  • Erarbeitung von Informationskonzepten im Hinblick auf die Beratungspflicht der Gesundheitsämter gegenüber der Bevölkerung, insbesondere im Bereich des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes
  • Erarbeitung medizinischer Konzepte zur Gesundheitsberichterstattung; Erarbeitung qualitätssichernder Maßnahmen; Sicherstellung objektiver, vereinheitlichter Begutachtungsgrundsätze
  • Erstellung amtsärztlicher Gutachten in allen Fachbereichen
  • Beratung der Bevölkerung in Gesundheitsfragen; Mitwirkung in kommunalen Ausschüssen; Durchführung des Kinderschutzgesetzes

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

  • ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
  • Facharztausbildung für Öffentliches Gesundheitswesen bzw. eine Ärztin / einen Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung für den Erwerb dieser Gebietsbezeichnung
  • zusätzliche Qualifikationen wie z.B. Psychiatrie, Innere Medizin, Sozialmedizin, Hygiene, Betriebs-/Arbeitsmedizin oder Umweltmedizin sind erwünscht
  • authentische, verbindliche und souveräne Führungspersönlichkeit, die Seriosität und Fachkompetenz ausstrahlt
  • Entscheidungskompetenz, Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowohl physisch als auch psychisch
  • Offenheit und Interesse an der Digitalisierung verwaltungsinterner Prozesse sowie sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
  • der Einsatz eines privaten PKWs ist wünschenswert
  • Mitarbeitende, die nach 1970 geboren sind, haben einen ausreichenden Masernimpfschutz bzw. eine Masernimmunität gem. dem Infektionsschutzgesetz nachzuweisen

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bzw. die Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  • Arbeit in einem interdisziplinären und motivierten Team
  • Innovatives und modernes Arbeitsumfeld mit neuen, modern gestalteten Räumlichkeiten: Helle Büros, ergonomische Arbeitsplätze, großzügige Besprechungsräume und moderne IT-Infrastruktur schaffen optimale Bedingungen für konzentriertes und effizientes Arbeiten. Aufenthalts- und Sozialräume sorgen zudem für eine angenehme Pausen- und Teamstruktur. 
  • Attraktive Weiterbildungsangebote
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen für Beschäftigte
  • flexible, planbare Arbeitszeitmodelle, die in Gleitzeit möglich sind
  • Unterstützung von Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf, z. B. durch flexibles und mobiles Arbeiten
  • Arbeitgebergefördertes Deutschlandticket sowie eine gute Verkehrsanbindung
  • Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden Schwerbehinderte bevorzugt. Frauen werden bevorzugt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz nach dem Landesgleichstellungsgesetz vorliegt.
Bei Fragen hilft Ihnen Frau Andrea Rau unter Tel. 06322 961-1200 gerne weiter. Bewerben Sie sich am besten direkt über unser Bewerbungsportal.
zur Onlinebewerbung