Wir suchen Sie!
Bachelor of Arts (m/w/d) - Studiengang Verwaltung -
Vollzeit

Bachelor of Arts (m/w/d) - Studiengang Verwaltung -
Vollzeit
Der Landkreis Bad Dürkheim ist ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 800 Beschäftigten im Süden von Rheinland-Pfalz in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim sucht für den nächsten Ausbildungsbeginn
Bachelor of Arts (m/w/d) - Studiengang Verwaltung – (Anwärter für das 3. Einstiegsamt)
Das dreijährige duale Studium beginnt am 01.07.2026
Das duale Studium wird für die berufspraktischen Studienzeiten in Bad Dürkheim und für die theoretischen Studienzeiten an der Hochschule für öffentlichen Verwaltung (HöV) in Mayen durchgeführt.
- 21 Monate Studienzeit an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen (HöV Mayen)
- 15 Monate praktische Ausbildung in verschiedenen Fachämtern der Kreisverwaltung Bad Dürkheim
Nähere Informationen zum Studiengang unter: https://hoev-rlp.de/de/studium/duales-bachelor-studium/
Zum Beginn der Ausbildung werden Sie zur Beamtin/ zum Beamten auf Widerruf ernannt. Dadurch erhalten Sie die Dienstbezüge einer Anwärterin/ eines Anwärters. Diese belaufen sich z. Zt. auf 1.567,85 € pro Monat für die kompletten drei Jahre, hierzu kommt noch Trennungsgeld. Verheiratete Anwärter oder Anwärterinnen mit Kind(ern) bekommen zusätzlich einen Familienzuschlag.
Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:
- Abitur oder Fachhochschulreife oder eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigte Schulbildung
- Interesse an juristischen Fragestellungen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Neigung, sorgfältig und gründlich zu arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Ein Studium, welches Sie an selbstständiges Arbeiten sowie an Projekt- und Teamarbeit heranführt
- Deutschland-Job-Ticket (vergünstigt)
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitvereinbarung
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten innerhalb unserer vielfältigen Fachabteilungen
- Sehr gute Übernahmechancen im Beamtenverhältnis nach Abschluss des Studiums
- Möglichkeit eines 2-monatigen Auslandspraktikums/Gastpraktikums im Rahmen des Förderprogramms Erasmus+ innerhalb der Praxisphase
Bei Rückfragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an Frau Kerstin Neu Tel.: 06322-961-1205
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei Fragen hilft Ihnen Frau Andrea Rau unter Tel. 06322 961-1200 gerne weiter. Bewerben Sie sich am besten direkt über unser Bewerbungsportal.